Publikationen
Analysen, Artikel, Bücher
Monografien
- Fathi, K. (2019): Resilienz im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Nachhaltigkeit – Anforderungen an gesellschaftliche Zukunftssicherung im 21. Jahrhundert. Springer Verlag. Hier bestellen
- Fathi, K. (2019): Das Empathietraining – Konflikte lösen für ein besseres Miteinander. Junfermann Verlag. Hier bestellen
- Fathi, K. (2019): Kommunikative Komplexitätsbewältigung – Grundzüge eines integrierten Methodenpluralismus zur Optimierung disziplinübergreifender Kommunikation. Springer Verlag. Hier bestellen
- Fathi, K. (2011): Integrierte Konfliktbearbeitung im Dialog – Der Integrale Ansatz als Brücke unterschiedlicher Methoden, Tectum Verlag. Hier bestellen
Artikel in Sammelbänden
- Fathi, K. (2020): Die multi-resiliente Gesellschaft: Orientierungspunkte für die Corona-Krise und darüber hinaus. Forschungsjournal Soziale Bewegungen Band 33: Heft 1: 22-36. 01.07.2020. DOI:https://doi.org/10.1515/fjsb-2020-0004
- Fathi, K. (2017): Vieldimensionalität und Methodenpluralismus in der Mediation von Alltagskonflikten – konzeptionelle Überlegungen. In: Kriegel-Schmidt, K. (Hg.): Mediation als Forschungsgegenstand. Auf dem Weg zu einer deutschsprachigen Mediationswissenschaft. Springer Verlag: 397-412. Hier bestellen
- Fathi, K. (2016): Was hilft Führungskräften, Resilienz bei sich und im Kollektiv aufzubauen? In: Roehl, H. / Asselmeyer, H. (Hg.): Organisationen klug gestalten. Schäffer-Poeschel Verlag: 301-310. Hier bestellen
- Fathi, K. / Karolewski, I. (2015): Civil Revolutions in a Transcultural Comparison: Eastern Europe and the MENA-region. In: Arjomand, S. (Hg.): The Arab Revolution of 2011: A Comparative Perspective. SUNY Press. Hier bestellen
- Fathi, K. (2013): Conflict potentials of different welfare regimes – a metatheoretical perspective, in: Karolewski, I. P. / Suszyki, A. M. (Hg.): Identity, Citizenship and Welfare: National and International Perspectives. Fibre Verlag: 41-74. Hier bestellen
- Fathi, K. (2013): Buddhist Logic, in: Runehov, A. & Oviedo, L. (Hg.): Encyclopedia of Sciences and Religions. Springer Verlag. Hier bestellen
Artikel in Heften / Zeitschriften / Policy Briefs / Blogs
- Fathi, K. (2020): Gesellschaftliche Multiresilienz aus integraler Perspektive. Integrales Forum. Juli, 2020 https://www.integralesforum.org/integrale-perspektiven/5262-gesellschaftliche-multiresilienz-aus-integraler-perspektive-von-karim-fathi
- Fathi, K. (2020): Gesellschaftliche Resilienz in der Coronakrise und darüber hinaus. eurac research. 02.04.2020. https://blogs.eurac.edu/covid-19/gesellschaftliche-resilienz-fathi/
- Benedikter, R. / Fathi, K. (2019): The Future of the Human Mind: Techno-Anthropological Hybridization? In: Challenge, 62 (1): 77-95, doi:10.1080/05775132.2018.1560943
- Benedikter, R. / Fathi, K. (2018): Die Zukunft des menschlichen Bewusstseins: techno-anthropologische Hybridisierung. In: Sozialimpulse 29. Jg. Heft 3/2018
- Fathi, K. / Benedikter, R. (2017): What is a Resilient Society? In: International Policy Digest. 17.09.2017. https://intpolicydigest.org/2017/09/17/what-is-a-resilient-society/
- Fathi, K. / Osswald, A. (2017): Der E-Faktor und die Digitalisierung. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. Supplement zu Heft 2 / 2017 http://forschungsjournal.de/node/2995
- Fathi, K. (2016): Die Flüchtlingskrise – 5 Komponenten zu einer resilienten Gesellschaft. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. Supplement zu Heft 4 / 2016 http://forschungsjournal.de/node/2934
- Fathi, K. (2014): Resilienz – taugt dieser Begriff als „Ein-Wort-Antwort“ auf die Häufung von Krisen? In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. Supplement zu Heft 4 / 2014
- Fathi, K. (2014): Empathie 3.0 – ein neues Selbstverständnis für Führungskräfte? Zeitschrift OrganisationsEntwicklung (ZOE) Heft 3/2014
- Benedikter, R. / Fathi, K. (2014): Gehirn-Computer-Schnittstellen: Gedanken hacken? In: Pop. Kultur und Kritik, Heft 4 / 2014: 24-28
- Fathi, K. / Benedikter, R. (2013): Was ist eine resiliente Gesellschaft? Plädoyer für ein neues Konzept sozialer Zukunftssicherung in Krisenzeiten, Supplement zu Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen Heft 2/2013
- Benedikter, R. / Fathi, K. (2012): Österreich und Europa müssen zu „resilienten Gesellschaften“ werden. Ein neues Konzept der Zukunftssicherung in Krisenzeiten. Österreichische Gesellschaft für Europapolitik. Policy Brief 03′ 2012 (Oktober 2012) http://www.oegfe.at/cms/uploads/media/OEGfE_Policy_Brief-2012.03.pdf
Artikel in Zeitungen
- Benedikter, R. / Fathi, K. (2013): Der Kampf um das menschliche Ich, veröffentlicht in: Das Blättchen, 16. Jahrgang Nr. 2, 21.01.2012, http://das-blaettchen.de/2013/01/der-kampf-um-das-menschliche-ich-20489.html
- Benedikter, R. / Fathi, K. (2012): Der Breivik-Prozess: Beispiel für eine zukunftsfähige Gesellschaft? Eine Provokation, Tiroler Tageszeitung, 01.10.2012: 2
- Benedikter, R. / Fathi, K. (2012): Die Zivilgesellschaft, Norwegen und der Breivik-Prozess, Das Blättchen, Nr. 20, 01.10.2012, auch einsehbar unter http://das-de/2012/09/die-zivilgesellschaft-norwegen-und-der-breivik-prozess-16689.html
Experteninterviews
- Fathi, K. (2019): System Talk Episode 8, durchgeführt von Gitta Peyn. 11.10.2019 https://www.youtube.com/watch?v=zhK8bGvX-2M
- Fathi, K. (2015): Experteninterview, durchgeführt von Linnartz, K. (2015): Business Yoga. Becker Joest Volk Verlag: 53-57. Hier bestellen