Impulsvorträge

Neue Impulse und Perspektiven. Kompakt als Vortrag.

Als Speaker fasziniert Dr. Karim Fathi mit kompakten Impulsvorträgen zu komplexen Themen

Warum ein Impulsvortrag?

Ein Impulsvortrag bietet Entscheidungsträger:innen sowie Forschenden aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft die Chance, in kurzer Zeit neue Perspektiven auf komplexe Themen zu gewinnen und Impulse für zukunftsweisendes Handeln zu erhalten.

  • Wie kann ich angesichts wachsender Stresserkrankungen am Arbeitsplatz gesund und konfliktfähig bleiben?

  • Wie gelingt es Führungskräften, stressresistent und gleichzeitig empathisch zu führen?

  • Wie können wir uns gegen die vielfältigen globalen Krisen wappnen?

  • Wie können wir nachhaltigen Frieden schaffen – trotz brisanter Territorialkonflikte und eines Neuen Kalten Krieges?

  • Welche technologischen Innovationen erwarten uns im Kontext des Transhumanismus – und welche ethisch-philosophischen Fragen wirft das auf?

Zu diesen und weiteren aktuellen Herausforderungen liefert Dr. Karim Fathi inspirierende Impulse und Denkanstöße. Geben Sie Ihrem Event neue Impulse für zukunftsfähiges Denken und Handeln!

 

 

 

Welche Vorteile bietet ein Impulsvortrag mit Dr. Karim Fathi?

Sie erhalten leicht verständliche, kompakte Impulse zu hochaktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen – so, dass auch komplexe Zusammenhänge klar und nachvollziehbar werden. Dabei profitieren Sie von disziplinübergreifenden Einsichten und praxiserprobten Lösungsansätzen, die direkt auf Ihre Fragestellungen und Herausforderungen übertragbar sind.

Dr. Fathi zeigt auf, wie Sie sich besser auf unvorhersehbare Entwicklungen und globale Krisen vorbereiten können, um resilient und handlungsfähig zu bleiben. Gleichzeitig lädt er dazu ein, eingefahrene Denkweisen zu hinterfragen, sich irritieren zu lassen und neue Inspiration zu gewinnen – ganz im Sinne einer innovativen und zukunftsorientierten Haltung.

Mit einem Impulsvortrag schaffen Sie so wertvolle Denk- und Diskussionsanlässe, die nachhaltige Impulse für Ihr Team, Ihre Organisation oder Ihre Veranstaltung setzen.

kommunikations coach

Wissen – schafft mehr Überblick

Vorträge (Auswahl)

  • (2022): Resilience in Stressful Times. Schaeffler, 11.05.2022
  • (2022): Mensch-Maschine-Konvergenz – einschließlich ethische Implikationen. Interne Anhörung, Südtiroler Landtag. 08.02.2022. Hier Pressemitteilung.
  • (2021): Resilienz – globale Herausforderungen und einfache Ansätze zu einem stärkeren Selbst. Preisträgerkonferenz 2021, Deutsche Schulakademie, 01.10.2021. Hier ansehen.
  • (2021): Resilienz – was wir für zukünftige Krisen beachten müssen. Emotion Women’s Day, 14.09.2021
  • (2021): Resilienz und Multiresilienz – Kontextübergreifende Perspektiven im Zusammenhang mit gesellschaftlicher Zukunftssicherung im 21. Jahrhundert. Mainzer Resilienzgespräche, Leibniz-Institut für Resilienzforschung. Mainz. 05.05.2021
  • (2021): Empathie 3.0 – Ein neues Leitbild für Führungskräfte? Karl-Schlecht-Stiftung. Berlin. 20.04.2021
  • (2020): Multiresilienz in der Post-Corona-Welt. Impulse für die Zivilgesellschaft. Berlin. 25.06.2020
  • (2016): Die resiliente Gesellschaft – eine Antwort auf die Flüchtlingskrise? Alliance of European Conservatives and Reformists (AECR) Tagungsreihe Europas Zukunft: Die Flüchtlingskrise als Prüfstein der Grundwerte der Europäischen Union. 23.01.2016
  • (2015): Resilienz – eine Universallösung für die Krisen unserer Zeit? SNE Symposium – Wege zur Gesundheit. Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (SNE). Solothurn, Schweiz. 01.10.2015
  • (2015): Empathie 3.0 – Ein neues Leitbild für Führungskräfte? Didacta 2015. Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. (FWW). Hannover. 28.02.2015.
  • (2014): Professioneller Umgang mit emotional herausfordernden Situationen
    im juristischen Berufsalltag
    . Justizakademie des Landes Brandenburg. Königs Wusterhausen. September 2014

„Sehr geehrter Herr Dr. Fathi, auf diesem Wege möchte ich Ihnen für den Vortrag bei der Tagung des Landessozialgerichts Berlin- Brandenburg (…) nochmals herzlich danken. In der Justizakademie des Landes Brandenburg haben Sie einen Vortrag gehalten, der uns unseren Umgang mit Emotionen im juristischen Berufsalltag und damit unsere tägliche Arbeit erleichtern wird. Sie haben sehr anschaulich und verständlich die Mechanismen aufgezeigt und uns dadurch ein besseres Verständnis von emotional herausfordernden Situationen ermöglicht. Besonders hervorheben möchte ich Ihre gelungene Einbeziehung der Teilnehmer in die Erarbeitung der Problematik. (…) Ich würde mich sehr freuen, wenn es zu einer weiteren Zusammenarbeit kommen würde.“ 

Oesterle. Vizepräsident des Landessozialgerichts Berlin- Brandenburg

Lieber Herr Fathi, nochmal von mir und auch im Namen aller: ganz herzlichen Dank für Ihren wunderbaren Vortrag und dafür, dass Sie uns alle so bereichert haben! Wir haben Ihre Lebendigkeit, Ihre Authentizität und Leichtigkeit und Ihr hohe Fachlichkeit sehr genossen.“ 

Gesundheitsmanagement, B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

In fünf “Lockdown Lessons“ während der Hochzeit der Corona-Pandemie in Deutschland hat polisphere gemeinsam mit der Initiative Offene Gesellschaft und dem Auswärtigen Amt einen digitalen Gesprächsraum geschaffen, um gemeinsam über die Auswirkungen der „heruntergefahrenen Gesellschaft“ zu reflektieren. Der Blick nach vorn war dabei das zentrale Element der Veranstaltungsreihe: Was nehmen wir aus dem Lockdown mit in die neu gestartete Welt? Welche Techniken haben wir in diesen Wochen verlernt? Welche gestärkt? Das innovative Digitalformat wurde in Form von „Denksprints“ zu persönlichen Isolationserfahrungen, europäischer Öffentlichkeit, Wissenschaftskommunikation, Klimawandel und zivilgesellschaftlichem Miteinander gestaltet. Im Rahmen der fünften Lockdown Lession hielt Dr. Karim Fathi vor einem breiterem Publikum aus Zivilgesellschaft und Politik einen inspirierenden Vortrag  über „Chancen und Potenziale für gesellschaftliche Multi-Resilienz in der Corona-Krise“. Wir danken ihm sehr für die sehr gute Zusammenarbeit, unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt!“ 

Melika Gewehr. Lockdown Lessons Project Lead; Head of Online Communications

FRAGEN SIE JETZT AN…

DSGVO-Hinweis: